Hier finden Sie einen Überblick über alle Funktionen, die auf der Nivel-Plattform verfügbar sind.
Gezielte Subventionen und Gebühren
Setzen Sie Anreize und Gebühren nach Fahrzeugtyp, Standort, Zeit und Emissionsprofil ein, um das Verhalten zu steuern. Fördern Sie umweltfreundlichere Fahrten und die Verfügbarkeit zur richtigen Zeit und stellen Sie sicher, dass die Ausgaben eine messbare Wirkung haben.
Interaktion mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Stärkung der Verbindungen zwischen erster und letzter Meile an Knotenpunkten und entlang der Korridore. Parken, Verfügbarkeit und Anreize so abstimmen, dass gemeinsam genutzte Verkehrsmittel das Angebot ergänzen. Ein mehrstufiger Zugang unterstützt die städtischen und regionalen PTA-Ansichten.
Bessere Verteilung
Lenken Sie Fahrzeuge mithilfe von Daten und einfachen Anreizen dorthin, wo sie einen Mehrwert schaffen. Verbessern Sie die Abdeckung in unterversorgten Gebieten, reduzieren Sie das Durcheinander in Hotspots und passen Sie das Angebot den ganzen Tag über an die Nachfrage an.
Fahrzeugkappen
Setzen und überwachen Sie Obergrenzen nach Gebiet und Zeit, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Straßenkapazität herzustellen. Verstöße werden im Analysemodul erkannt und gemeldet; die Nachverfolgung wird durch Daten zur konsequenten Durchsetzung unterstützt.
Verfügbarkeit von Fahrzeugen
Verfolgen Sie aktive, mietbare Fahrzeuge nach Gebiet und Zeit, um sicherzustellen, dass der Service verfügbar ist, wenn die Menschen ihn brauchen. Nutzen Sie Verfügbarkeitstrends, um eine Neuausrichtung, Obergrenzen und Anreize zur Erhöhung der Zuverlässigkeit zu schaffen.
Überwachung und Planung von Parkplätzen und Mobilitätsknotenpunkten
Überwachen Sie Auslastung und Umsatz, um die richtige Größe von Drehkreuzen zu ermitteln und den Platz gerecht zu verteilen. Vergleichen Sie nach Ort und Zeit, testen Sie Szenarien und planen Sie Investitionen, die die Zuverlässigkeit und das Fluggastaufkommen verbessern.
Analytische Zonen mit Ansicht der Fahrzeugdrehung
Verstehen Sie die Rotations- und Leerlaufzeiten in jeder Zone, um festzustellen, wo Fahrzeuge zu lange stehen oder sich effizient umdrehen. Geringfügige Änderungen der Richtlinien können den Zugang und die Serviceabdeckung verbessern.
Fahrdaten nach Fahrzeug und Zeit
Untersuchen Sie die Nutzung nach Fahrzeug und Zeitspanne, um Lücken und Spitzen zu erkennen. Identifizieren Sie unterversorgte Zeiträume, passen Sie Anreize an und überprüfen Sie, ob Rebalancing und Obergrenzen wie beabsichtigt funktionieren - und ob sie mit der Datenschutzrichtlinie vereinbar sind.
Fahrdaten Start/Stopp
Sehen Sie, wo Fahrten über den Tag und die Woche hinweg beginnen und enden, um O/D-Muster und Spitzen zu erkennen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Zonen zu gestalten, Knotenpunkte zu dimensionieren und Anreize für Verbindungen auf der ersten und letzten Meile zu schaffen - GDPR-konform.
Vorübergehende Zonen
Wenden Sie zeitgebundene Regeln für Veranstaltungen, Jahreszeiten oder Arbeiten an. Legen Sie Parkbeschränkungen, Obergrenzen oder Langsamfahrstellen fest, die automatisch beginnen und enden - so bleibt der öffentliche Raum ohne manuelle Umgestaltung funktionsfähig.
Reaktionszeiten der Betreiber
Messen Sie zwei Dimensionen der Reaktionsfähigkeit: (1) geprüft vs. nicht geprüft und (2) Ergebnisse - festgelegt, MDS-gelegt, abgelehnt, nicht festgelegt. Vergleichen Sie nach Anbieter, Gebiet und Zeitspanne, um einen schnelleren und einheitlicheren Service zu erreichen.
Schlechte Park-App
Ermöglichen Sie es Mitarbeitern und Bürgern, falsch geparkte Fahrzeuge mit Foto und genauer Position zu melden. Berichte werden sofort an den zuständigen Anbieter weitergeleitet, Aufgaben werden erstellt und die Lösung wird verfolgt - so wird der Verwaltungsaufwand reduziert und der Zugang schnell wiederhergestellt.
Aufgaben für die Betreiber
Geben Sie Anbietern eine vollständige, umsetzbare Warteschlange für Berichte über schlechtes Parken und Überlaufwarnungen, mit Standorten, Fotos und Fälligkeitszeiten. Lösen Sie Massenaufträge auf oder lehnen Sie sie mit Begründung ab, und verfolgen Sie den Status bis zum Abschluss. (Verstöße gegen die Obergrenze werden in der Analytik überwacht.
Automatisierte Überlaufwarnungen
Halten Sie Zonen im Gleichgewicht, indem Sie übermäßige Fahrzeugzahlen in Echtzeit erkennen. Bei Überschreitung der Grenzwerte werden Anbieter und Folgemaßnahmen erstellt, um Unordnung zu vermeiden, den Zugang zu schützen und die Abdeckung in vorrangigen Bereichen aufrechtzuerhalten.
Gewidmete Parkflächen
Definieren Sie klare Parkbereiche und setzen Sie diese digital durch. Pufferzonen berücksichtigen die GPS-Abweichung, sodass korrekt geparkte Fahrzeuge als vorschriftsmäßig gezählt werden, während negative Pufferzonen helfen, offensichtliche Falschparker zu erkennen. Die Straßen bleiben benutzbar und die Beschwerden gehen zurück.



